Unsere zweite Islandreise – 1997 waren wir das erste Mal.
Diesmal nehmen wir uns 3 Wochen Zeit für eine Rundreise um die ganze Insel, inklusive Abstecher ins Landesinnere und zu den Westfjorden. Wir haben Mietauto und Quartiere nach unseren Reiseplänen von einem Reisebüro organisieren lassen. Pandemiebedingt soll im Vergleich zu den Touristenmassen in den Vorjahren weniger los gewesen sein – im Vergleich zu 1997 ist es uns total überlaufen vorgekommen!
Wir starten in Reykjavik mit 2 Tagen Stadtbesichtigung (und verregnetem Golden Circle) und fahren dann im Uhrzeigersinn zuerst die Westküste hinauf. Auch ein Abstecher in das Geothermalgebiet von Hveradalir im Landesinneren ist total verregnet und in Wolken. Wir besuchen die Halbinseln im Westen, teilweise kürzen Tunnels die langen Fahrstrecken ab. In den Westfjorden sind die Papageientaucher bei Latrabjarg natürlich ein erster ornithologischer Höhepunkt. Auf der ganzen Reise stehen immer wieder Wasserfälle auf dem Programm, die einen sehr unterschiedlichen Eindruck bieten. Im Norden Islands ist die Region um den Myvatn spektakulär. Wie schon 1997 machen wir auch diesmal einen Rundflug über das Hochland. An der Ostküste begeistert uns der Papageientaucherfelsen bei Hafnarholmi – so nahe kommen wir sonst nirgends an die „Lundar“ heran.
Der Süden Islands steht im Zeichen der hier mündenden Gletscher, der Gletschersee Jökulsarlon beschäftigt uns lange wegen der Unzahl an Fotomotiven! Landmannalaugar mit den Rhyolithbergen darf auch diesmal nicht fehlen – diese kahlen, farbenprächtigen Berge sind eine eigene Welt! Zum Abschluss schaffen wir doch noch einen sonnigen Tag für den Golden Circle und haben daher auch ein paar Sonnenscheinfotos von den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Islands.
Hallgrimskirche
Reykjavik
Statue des dänischen Cellisten Erling Blöndal Bengtsson vor der Konzerthalle Harpa
Reykjavik
Buntes Haus in der Altstadt
Reykjavik
Hraunfossar („Lavawasserfälle“)
Westisland
Küstenseeschwalbe
Snaefellsness Halbinsel, Westisland
Zwei Vulkanschlot-Überreste
Malariff, Snaefelssness Halbinsel, Westisland
Regenbrachvogel
Westisland
Papageientaucher
Latrabjarg, Westfjorde, Island
Fischgestelle mit getrockneten Fischköpfen
Bei Flateyri, Önundafjördur, Westfjorde, Island
Das Gasthaus „Vagninn“
Flateyri, Önundafjördur, Westfjorde, Island
Vogelfelsen Hvitserkur
Am Hunafjordur, Nordisland
Unser Bungalow in Hestasport Cottages
Varmahlid, Nordisland
Torfkirche Vidmyri
bei Varmahlid, Nordisland
Torfgehöft von Glaumbaer
bei Varmahlid, Nordisland
Solfatarenfeld Hverir am Fuß des Namafjall
bei Myvatn, Nordisland
Solfatarenfeld Hverir am Fuß des Namafjall
bei Myvatn, Nordisland
Eine Gletscherzunge des Vatnajökull
Rundflug von Reykjahlid aus
Rundflug von Reykjahlid aus
Nordisland
„Blue Lake“ (künstlicher See)
beim Geothermalkraftwerk Bjarnarflag, Nordisland
Lavaformationen in Dimmuborgir
am Myvatn, Nordisland
Godafoss („Götterwasserfall“)
Nordisland
Aldeyjarfoss
Zentralisland
Typisch islandisches Verkehrshindernis
Zentralisland
Unser B&B Öndolfsstadir
Nordisland
Der Papageientaucherfelsen von Hafnarholmi
Ostisland
Papageientaucher
Hafnarholmi, Ostisland
Papageientaucher
Hafnarholmi, Ostisland
Möwennistplatz
Hafnarholmi, Ostisland
Typisch isländische Fotomodelle
bei Stafafell, Südostisland
„Einbreid Bru“ = „einspurige Brücke“
Südostisland
Gletschersee Jökulsarlon
Südküste Islands
Gletschersee Jökulsarlon
Südküste Islands
Raubmöwe (Skua) auf dem Lundarfelsen
Ingolfshöfdi, Südküste Islands
Wir durchfahren eine Furt
Island
Landmannalaugar, Rhyolitberge
Island
Thjodveldisbaerinn, der Aufenthalts- und Schlafraum
Island
Thjodveldisbaerinn, eine Rekonstruktion des nahegelegenen Wikingeranwesens
Island
Gullfoss („Goldener Wasserfall“)
Golden Circle, Island
Der Geysir Strokkur im Haukadalur
Golden Circle, Island
Thingvellir, der Abbruch zum Grabenbruch
Golden Circle, Island
Allmännerschlucht im Thingvellier
Golden Circle, Island
Myrdalsjökull
Island
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.